Bergbierwanderung
Eine Herbstwanderung von Tschlin nach Ramosch
Samstag, 21. Oktober 2023
Die Wanderung
Die Wanderung ist 11.6 Kilometer lang, gemütlich und aussichtsreich. Auf der gegenüberliegenden Talseite türmen sich die 3000er der Engadiner Dolomiten. Und an diesem speziellen Tag lernt man auch, wie der Schweizer Berg schmeckt, da alle Bergbierbrauereien mit Bergquellwasser produzieren, welche sich mit den Degustationsständen auf der Wanderung präsentieren. Bis zum Festivalgelände kann jedermann/frau etwa 25 Bergbiersorten probieren und auf dem Festivalgelände in Ramosch sein neu erkorenes Lieblingsbier weitertrinken.
Auch für Familien geeignet
Die Wanderung ist auch für Kinder sehr geeignet. Einzig kinderwagentauglich ist der Wanderweg nicht. Laufzeit: ca. 3.5 Stunden.
Bequeme Wanderschuhe empfohlen.
Die Wanderung ist gut markiert.

Gipfelbier-Option
Für Bergsteigende organisieren wir eine Zusatzoption mit einem Gipfelbier auf dem Piz Arina (2.828 m). Wir starten bereits am Vormittag um 08.00 Uhr in Vnà und wandern auf den Piz Arina. Dort geniessen wir bei einem Bergbier die wunderschöne Aussicht und werden dann am Nachmittag gemeinsam mit den Wandergesellenden die Bierwanderung nach Ramosch weiterlaufen.
Zusätzlicher Aufstieg 1200m
Start um 08.00 Uhr in Vnà, direkt bei der PostAuto-Haltestelle
Und so läuft das ab
Der Start ist in Tschlin, Posthaltestelle zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr. Die Wanderung erfolgt individuell. Alle Teilnehmenden können selber entscheiden wann sie starten und wie schnell sie laufen wollen. Am Start bekommen alle Teilnehmenden ein Degustationsglas, mit welchem an jedem Stand degustiert werden kann. Am Schluss sind die Gläser für die persönliche Gläsersammlung gedacht.
Im Preis inklusive sind Wanderung, Bierdegustation auf der Wanderung, Shuttle Bus, Degustationsglas, Digital-Map, (je nach Ticket Festival am Abend).

Die Brauereien
Das Bergbierfestival hat ausschliesslich kleine Bergbierbraureien eingeladen, welche mit Bergquellwasser der Schweizer Alpen produzieren. Mit dabei sind:
Bieraria Tschlin SA, Biervision Monstein, Simmentaler Braumanufaktur, Doppelleu Boxer AG, MUNDART Scuol
Weitere Informationen zu der Bergbierwanderung und den Degustationsständen sind in der Digital-Map publiziert.

Verpflegung auf der Wanderung
An diversen Ständen gibt es auch Spezialitäten aus dem Bun Tschlin Angebot. Dies sorgt zusätzlich für eine kulinarisch Bereicherung auf der Wanderung und bietet die Möglichkeit das Bun Tschlin Angebot zu präsentieren.
Weitere Informationen zu der Bergbierwanderung und den Bun Tschlin Produkten findet ihr auf der Digital-Map.
Festival in Ramosch mit MEGAWATT
Dieses Jahr können sich alle
Partygänger/innen freuen - denn das Fest am Abend findet mit der Band
«MEGAWATT» statt. Leidenschaftlich,
rockig, modern und
eingängig gesungen in Thomas' unverwechselbarem Dialekt sorgt die Band für
noch mehr Heimatgefühl. Alle Bergbierwanderer und -Wanderinnen können am
Abend noch zur Musik tanzen und das degustierte Bier weiter geniessen.
Natürlich sind auch alle Gäste willkommen, die nicht an der Wanderung
teilgenommen haben.
Und wenn das Wetter nicht mitmacht?
Das gibt es bei uns fast nie... aber sollte es doch mal nass und kalt werden, dann gibt es eine Alternative. Im Video vom 2018 sieht man klar, dass ein Tschliner Bergbierfestival auch bei Regenwetter durchaus ein Erlebnis ist.
Klar ist - es findet bei jedem Wetter statt.